Die Differenzierung der Kognition ist eine zentrale Grundlage für die Fortentwicklung der übrigen kognitiven Leistungen. Das Tiefensehen und die Rezeptionskonstanz basieren auf vererbten Dispositionen,
2.-6. Jahr Kognitive
Extraordinäres Interesse
- Kategorie: 2.-6. Jahr Kognitive
- Zugriffe: 50
Ablaufschritte eines Vorschulkindes
- Kategorie: 2.-6. Jahr Kognitive
- Zugriffe: 52
Die Weltauffassung des Vorschulkindes unterscheidet sich bedeutend von dem Weltbewusstsein des Erwachsenen. Das Kind hat einen geringen Übungsschatz und mag bislang nicht diskursiv denken. Als alleinigen Verbindungspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Emotionen und Erlebnisse;
Affirmative und widrige Gefühle
- Kategorie: 2.-6. Jahr Kognitive
- Zugriffe: 54
Die Weltanschauung des Vorschulkindes divergiert elementar von dem Weltbewusstsein des Erwachsenen. Das Kind hat einen kleinen Übungsschatz und kann bislang nicht folgerichtig denken.
Als einzigen Wechselbeziehungspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Emotionen und Erfahrungen;
Reifung durch Erkundung und Erfahrung
- Kategorie: 2.-6. Jahr Kognitive
- Zugriffe: 54
Die Reifung der Intelligenz ist komplex. Sie hat ihre Ausgangsebene in den senso-motorischen Erlebnissen des 2. Lebensjahres: Das Kind lernt vermittels Handhabung,